Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Österreichischen Konjunkturtheorie
Klimaschutz im Gestrüpp der Interessen
Wird der individualistische Ansatz zur intergenerationellen Gerechtigkeit durch das Non-Identity-Argument blockiert?
Klimaschutz aus der Sorge um die Benachteiligten
Restriktionen der "Generationengerechtigkeit"
Klimawandel und historische Gerechtigkeit
Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel – ein Verteilungsproblem
Klimagerechtigkeit: Neue universalistische Diskursethik, neue Freiheitstheorie, neue Abwägungstheorie
Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Klimadebatte
Die Entdeckung der Ökonomie
Auswege aus Staatsschuldenkrisen
Irgendwas ist immer
The General Theory and the Principle of the Multiplier After 75 Years: An Application to Turkey
Liquiditätspräferenz, endogenes Geld und Finanzmärkte
Entwickelte Industrieländer, Demographie und Umwelt
Die wiederentdeckte Einkommensverteilung in der keynesianischen Analyse
Effektive Nachfrage, Löhne und Beschäftigung
Zunehmende Ungleichheit der Einkommens- und Vermögensverteilung
Der keynesianische Multiplikator in einer Kreditgeldwirtschaft
Roosevelts "New Deal" – ein Vorgriff auf Keynes’ „General Theory“?